Fachrichtungen


 

Grundform Sozialwissenschaften

Das Sozialwissenschaftliche Gymnasium legt den Schwerpunkt auf die Auseinandersetzung mit der Identität und den sozialen Beziehungen. Die Schüler/-innen setzen sich neben den allgemein bildenden Fächern besonders mit der Stellung des Menschen in der Gesellschaft auseinander. Sie erwerben Verständnis für psychologische, pädagogische, soziologische und wirtschaftlich-rechtliche Zusammenhänge und erhalten Einblick in die philosophischen Grundlagen der menschlichen Existenz. Zudem lernen sie Fächer übergreifend zu denken, zu analysieren und zu dokumentieren.


 

Schwerpunkt Volkswirtschaft

Im Schwerpunkt Volkswirtschaft werden die Schüler/-innen befähigt sich mit volkswirtschaftlichen und rechtlich-sozialen Beziehungen auseinanderzusetzen und die damit verbundenen Aspekte der individuellen und gesellschaftlichen Entwicklung wahrzunehmen und zu analysieren. Am Ende verfügen sie über spezifische Kompetenzen im Bereich Volkswirtschaft und Recht. Sie erreichen auch eine differenzierte Methodenkompetenz, um sozialwissenschaftliche Verfahren Fächer übergreifend und zielgerecht einsetzen und dokumentieren zu können. Außerdem leistet die Praxisorientierung in Recht und Wirtschaft einen wichtigen Beitrag zur späteren Berufsfindung.


 

Landesschwerpunkt Musik

Das Sozialwissenschaftliche Gymnasium mit dem Landesschwerpunkt Musik legt die Förderung stark in die musikalischen und kreativen Fähigkeiten der Schüler/-innen. Musiktheorie, Musikgeschichte, Instrumental- und Gesangsunterricht, Chor und Ensemble stehen im Landesschwerpunkt Musik neben den humanwissenschaftlichen Fächern im Vordergrund. Die Schüler/-innen haben bei Konzerten und Projekten die Gelegenheit das Gelernte zu zeigen.

Unser Youtube-Kanal:

Seite 1 von 1