Unsere Schule stellt sich vor


 

Fachrichtung Medienerziehung und Journalismus

NEU NEU NEU NEU

Deine Interessen:

→ Du schreibst gerne und interessierst dich für die Medienwelt?

→ Du möchtest dich an unterschiedlichen journalistischen Darstellungsformen versuchen und dich kritisch mit dem aktuellen Tagesgeschehen auseinandersetzen?

→ Du möchtest Einblicke in die moderne Medienwelt erhalten und dich mit Journalismus, Social Media, Marketing, Werbung sowie Medien- und Presserecht befassen?

→ Du möchtest eine Schülerzeitung mitgestalten, deine Schreibfertigkeiten verbessern und deine Kommunikations- und Medienkompetenz erweitern?

→ Du möchtest Podcasts, Interviews oder Kurzvideos gestalten und dich in der Moderation und im Blogging üben?

Die richtige Wahl:  Sozialwissenschaftliches Gymnasium mit Schwerpunkt Medienerziehung und Journalismus

Schulvideo: https://youtu.be/9FThqOE8wEs 



 

Schwerpunkt Musik

Diese Fachrichtung bietet dir neben einem allgemeinbildenden Unterricht
 eine fundierte musikalische Grundausbildung
 Instrumental- und Gesangsunterricht
 Einzel- und Ensembleunterricht
 verschiedene musikalische Auftritte
 die Teilnahme an Projekten
 Konzert- und Opernbesuche
 eine theoretische und praktische Vorbereitung auf Leistungsabzeichen

https://www.youtube.com/watch?v=E23PpXJ2TJs 

link zum Zusammenschnitt "Sisters in action":
https://drive.google.com/file/d/152CRlxSvaGL4eqMN-547O2rMLmwpgRlx/view?usp=sharing

Schulvideo: https://youtu.be/9FThqOE8wEs 


 
 

Sprechstunden



 

Wöchentliche Sprechstunden - Schuljahr 2022/2023

Jede Lehrperson bietet während des Schuljahres wöchentlich eine Einzelsprechstunde für Eltern an.

Dafür kontaktieren die Eltern das Sekretariat der Schule telefonisch unter der Nummer 0472/200883 oder via E-Mail unter os-sowigym.brixen@schule.suedtriol.it.

Damit die Sprechstunden gut eingeteilt werden können, bitten wir die Eltern, sich zu den Sprechstunden eine Woche vor dem gewünschten Termin anzumelden.

 

 
 

Aktuelle Infos


 

AKTIONSTAG „Vielfalt“ IM RAHMEN DER ONE WORLD SCHOOL 2022/23

Der Aktionstag „Gutes Leben“ im November 2022 war ein voller Erfolg, die Rückmeldungen von Schüler:innen und Lehrpersonen waren durchwegs positiv.

Nun folgt der Aktionstag „Vielfalt“ samt Folgetagen, an denen die Klassen jeder Schulstufe einen zwei- bis dreistündigen Workshop bzw. Vortrag zu unterschiedlichen Themen erleben werden.

 

In den Tagen von Montag, 20.03. bis Mittwoch, 22.03.2023 stehen folgende Schwerpunkte im Vordergrund:

 

  • die Frage „Was ist Glück?“
  • die Begegnung mit fünf Gästen aus unterschiedlichen Kulturen und Lebenswelten in Form einer „Lebendigen Bibliothek“
  • die Frage, was es heute bedeutet, Frau, Mann oder jemand zu sein, der sich keiner der beiden Gruppen zuordnet. Dabei kommen auch Themen wie einengende Geschlechterrollen, Schönheitsideale und Sexismus in den Medien zur Sprache.
  • die Rolle der Gleichstellungsrätin der Autonomen Provinz Bozen sowie die geschlechtsspezifische Diskriminierung am Arbeitsplatz
  • Tipps und Anregungen für das „Gap Year“, das Jahr zwischen Matura und Studium bzw. Arbeitswelt

 

Musical KAT'Z

Auch heuer wird an unserer Schule wieder von unseren Schülerinnen und Schülern ein Musical aufgeführt.

Das Musical Kat'z hat am Dienstag, 07.03.2023 Premiere. Den ganzen März über finden weitere Aufführungen statt.

Detaillierte Informationen zum Musical, zu Terminen und Kartenreservierungen enthält der Flyer.


 

PLIDA - Frühjahrsession 2023

Die Prüfungstermine für die Sprachzertifikatsprüfungen Italienisch PLIDA Niveaustufen B2 und C1 finden im März statt.

Gesamtprüfungen

Schriftlich: Mittwoch, 22.03.2023
Mündlich: 20.03. – 27.03.2023

Anmeldeschluss im Sekretariat: 13.02.2023

Teilprüfungen

Schriftlich: Mittwoch, 22.03.2023
Mündlich: 20.03. – 27.03.2023

Anmeldeschluss im Sekretariat 08.03.2023

Weitere Auskünfte werden den Anlagen entnommen.


 
 

Stützkurse


 

Stütz- und Förderangebote

Schuljahr 2022/23

Liebe Schülerinnen und Schüler,

 

zur Unterstützung und Förderung der Schülerinnen und Schüler und zum Aufholen von Lernrückständen bieten wir eine fachliche Begleitung an.

Die verschiedenen Angebote können punktuell oder auch regelmäßig wahrgenommen werden. Hierzu ist eine Anmeldung zu jedem einzelnen Termin notwendig. Diese muss mindestens 24 Stunden vor dem Kurs über Teams erfolgen. Dafür wurden die Zugangscodes für die Kurse über das digitale Register versendet.

Daten und Inhalte der Kurse werden am Ersten jedes Monats auf der Homepage aktualisiert.

Wir hoffen, euch mit diesen Kursen einerseits wertvolle Unterstützung, andererseits aber auch interessante Zusatzangebote zu ermöglichen!

Eine Aufstellung der Kurse findet ihr in der folgenden Datei.

 

 

 
 

Bücherlisten


 
 

Wahlfächer


 

Wahlfächer

Liebe Schülerinnen und Schüler,

sehr geehrte Eltern,

wir bieten unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Wahlfächer zu besuchen. Die einzelnen Fachgruppen erstellen jedes Jahr ein Angebot, welches den Interessen, Neigungen und Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler Rechnung trägt. Die Wahlfächer ergänzen die verpflichtende Unterrichtszeit, die Teilnahme an den Angeboten ist unentgeltlich. Nach erfolgter Einschreibung ist die Teilnahme allerdings verpflichtend.

Die einzelnen Kurse finden jeweils am Nachmittag  statt.

Der Anmeldeschluss ist in der Info-Broschüre vermerkt. Jede*r Schüler*in erhält das Anmeldeformular bei Frau Alexandra Burger im Sekretariat 2 oder über die Homepage.

 
 

Informationen Auslandsaufenthalt


 

Stipendien für Auslandsaufenthalte

Region Trentino - Südtirol vergibt 40 Stipendien

Mit den Beschlüssen Nr. 199 vom 21. Dezember 2022 und Nr. 11 vom 25. Jänner 2023 hat die Regionalregierung die Bereitstellung von 60 Stipendien für den Besuch des Schuljahres 2023/2024 in einem EU-Mitgliedstaat bewilligt (siehe Anlage).

Dem einzelnen Empfänger wird ein Stipendium ausbezahlt, das die Kosten für den Studienaufenthalt ganz oder teilweise deckt, ohne jegliche Organisation und Unterstützung vonseiten der  Region.

 

Die entsprechende Ausschreibung und das Anmeldeformular werden auf der Website der Region sobald als möglich zur Verfügung stehen :

https://www.region.tnst.it/Verwaltung/Aemter/Amt-fuer-europaeische-Integration-und-humanitaere-Hilfe

 

 
 

Einschreibungen


 

Einschreibungen 15.01.2023 - 15.02.2023

Die Einschreibungen können nur mehr online erfolgen. Einschreibefrist: 15.01. - 15.02.2023

Für die Einschreibung in das Sozialwissenschaftliche Gymnasium mit Landesschwerpunkt Musik und für den Schwerpunkt Medienerziehung und Journalismus ist jeweils ein Aufnahmetest (siehe AKTUELLE INFOS) vorgesehen (Anmeldung im Sekretariat).

Der link zu den Einschreibungen bleibt gleich wie in den Vorjahren:

https://www.provinz.bz.it/schuleinschreibungen führt zur Provinz-Seite für die allgemeine Beschreibung zu den Einschreibungen

ODER

https://my.civis.bz.it/schuleinschreibung führt direkt zur Einstiegsseite von CIVIS – Südtiroler Bürgernetz.

 

 

 

 

 

 
 

Fächer stellen sich vor



 
 

Sprachprüfungen


 

Cambridge Zertifizierungen

Unsere Schule ist ein zertifiziertes Preparation Centre für Cambridge Sprachzertifizierungen. Jedes Jahr bereiten wir Schülerinnen und Schüler auf diese Prüfungen vor, die als internationaler Nachweis für Sprachkompetenzen in Englisch anerkannt werden.